Continuing education as value creation

Towards a new orientation beyond market logic

Authors

  • Walter Schöni schöni personal & qualifikation

DOI:

https://doi.org/10.3384/rela.2000-7426.3694

Keywords:

Value creation of continuing education - value creation analysis - education marketing - conti-nuing education market - education inequality - discourse theory

Abstract

The continuing education sector explicitly regards itself as serving the goals of lifelong learning. In fact, however, it is oriented towards the market and measures its success according to the sales of its products. The article analyses this market orientation from the perspectives of educational sociology and discourse theory and illustrates its consequences using examples from the Swiss continuing education market. The author develops an alternative approach whereby continuing education is measured according to the value it creates for individuals and society. Here, a connection is made with economic value creation theory, enhanced by sociological dimensions of the recognition and valorisation of education. This enhanced value creation concept shows how continuing education generates values, where these values are recognised, in what contexts they are valorised and what players and discourses are involved. The author also outlines a procedure for value creation analysis and, using two continuing education programmes as examples, illustrates the findings that value creation analysis can generate. On this basis, the author calls for a reorientation of continuing education that transcends the limitations of market logic.

Metrics

Metrics Loading ...

References

Baethge, M. (1992). Die vielfältigen Widersprüche beruflicher Weiterbildung. WSI Mitteilungen 6, 313-321.

Becker, R. & Hadjar, A. (2011). Meritokratie – Zur gesellschaftlichen Legitimation ungleicher Bildungs-, Erwerbs- und Einkommenschancen in modernen Gesellschaften. In R. Becker (Ed.), Lehrbuch der Bildungssoziologie (2nd Ed., pp. 37-62). Wiesbaden: VS Verlag.

Becker, R., & Hecken, A. E. (2011). Berufliche Weiterbildung – theoretische Perspektiven und empirische Befunde. In R. Becker (Ed.), Lehrbuch der Bildungssoziologie (2nd Ed., pp. 367-410). Wiesbaden: VS Verlag.

Bernecker, M. (2020). Marktsegmentierung durch Online-Profiling. In T. Kollmann (Ed.), Handbuch Digitale Wirtschaft (pp. 317-336). Wiesbaden: Springer Gabler.

Biesta, G. (2020). What constitutes the good of education? Reflections on the possibility of educational critique. Educational Philosophy and Theory, 52(10), 1023-1027. https://doi.org/10.1080/00131857.2020.1723468

Borkowsky, A., Egloff M., & Rychen, D. S. (1997). Weiterbildung in der Schweiz. Eine Auswertung der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 1996. Bern: Bundesamt für Statistik.

Federal Statistical Office (2021). Weiterbildungsteilnahme. Teilnahme an Weiterbildung nach höchster abgeschlossener Ausbildung, 2010-2020. Bern. https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/bildung-wissenschaft/bildungsindikatoren/themen/zugang-und-teilnahme/weiterbildungsteilnahme.html. Viewed 09.02.2022.

Fejes, A., Runesdotter, C., & Wärvik, G.-B. (2016). Marketisation of adult education: principals as business leaders, standardised teachers and responsibilised students. International Journal of Lifelong Education, 35(6), 664-681. https://doi.org/10.1080/02601370.2016.1204366

Fejes, A., & Salling Olesen, H. (2016). Editorial. Marketisation and commodification of adult education. European Journal for Research on the Education and Learning of Adults, 7(2), 146-150. https://doi.org/10.3384/rela.2000-7426.relae12

Fischer, A. (2014). Hochschulweiterbildung in einem heterogenen Feld. Bericht zu Handen der Geschäftsstelle des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrats. Arbeitsdokument SWIR 3/2014. https://wissenschaftsrat.ch/de/publikationen-de/arbeitsdokumente-geschaeftsstelle-swir. Viewed 09.02.2022.

Fischer, M., & Kade, J. (2012). Qualitative Längsschnittstudien in der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung. In B. Schäffer & O. Dörner (Eds.), Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung (pp. 612-625). Opladen: Barbara Budrich.

Forneck, H. J. (2007). Gouvernementalität und Weiterbildung – Perspektiven einer machttheoretischen Perspektive auf Weiterbildung. In G. Wiesner, C. Zeuner & H. J. Forneck (Eds.), Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung (pp. 27-32). Hohengehren: Schneider.

Forneck, H. J., & Franz, J. (2006). Der marginalisierte Diskurs – Qualitätssicherung in der Weiterbildung. In S. Weber & S. Maurer (Eds.), Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen – Macht – Transformation (pp. 219-232). Wiesbaden: VS Verlag.

Geiss, M. (2020). In steady search for optimization: the role of public and private actors in Switzerland’s political economy of adult education. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 43, 227-239. https://doi.org/10.1007/s40955-020-00157-0

Gillen, J., Elsholz, U., & Meyer, R. (2010). Soziale Ungleichheit in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung. Stand der Forschung und Forschungsbedarf. Arbeitspapier 191. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Grotlüschen, A. (2018). Erwachsenenbildung und Medienpädagogik: LinkedIn & Lynda, XING und Google als Bildungsanbieter. MedienPädagogik, 30, 94-115. https://doi.org/10.21240/mpaed/30/2018.03.03.X

Ioannidou, A., & Reichart, E. (2017). Erkenntnisse über Weiterbildung gewinnen. Internationales Weiterbildungsmonitoring: Datengrundlagen und Potenziale. Weiterbildung, 28(4), 36-39.

Käpplinger, B. (2019, August). Questioning a Popular Argument: The Mythos of Marketization of Adult Education and the Retreat of the State? Paper presented at the ESREA 9th Triennial European Research Conference, Belgrade, Serbia.

Käpplinger, B. (2020). Krise der Erwachsenenbildung in einer Gesellschaft des langen Lebens? Sondierung kontraintuitiver, dystopischer Szenarien. In B. Schmidt-Hertha, E. Haberzeth & S. Hillmert (Eds.), Lebenslang lernen können. Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung (pp. 155-169). Bielefeld: W. Bertelsmann.

Klingovsky, U., Zimmerli-Rüetschi, C., & Filep, S.-M. (2020). Die Erzählung von Geschichte. Entwurf einer narrativen Diskursanalyse zur Geschichte der Erwachsenen- und Weiterbildung in der Schweiz. In O. Dörner, A. Grotlüschen, B. Käpplinger, G. Molzberger & J. Dinkelaker (Eds.), Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten. Geschichte und Geschichtlichkeit der Erwachsenenbildung (pp. 58-68). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

Košmerl, T., & Mikulec, B. (2021). ‘You have to run it like a company’: The marketisation of adult learning and education in Germany and Slovenia. European Journal for Research on the Education and Learning of Adults, 12(1), 47-63. https://doi.org/10.3384/rela.2000-7426.ojs3466

Lassnigg, L. (2015). Bewertung, Wertgebung, Inwertsetzung von Wissen – Jonglieren mit ‘Black Boxes’? In A. Dietzen, J.J.W. Powell, A. Bahl & L. Lassnigg (Eds.), Soziale Inwertsetzung von Wissen, Erfahrung und Kompetenz in der Berufsbildung (pp. 392-424). Weinheim: Beltz.

Levy, R. (2018). La formation, placeur principal du système inégalitaire suisse. Denknetz Jahrbuch 2018, 14, 84-98.

Messer, D., & Wolter, S. C. (2009). Weiterbildungsausgaben in der Schweiz. Eine Hochrechnung. Die Volkswirtschaft, 6, 41-44.

Offerhaus, J., Leschke, J., & Schönmann, K. (2016). Soziale Ungleichheit im Zugang zu beruflicher Weiterbildung. In R. Becker & W. Lauterbach (Eds.), Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit (5th Ed., pp. 387-420). Wiesbaden: Springer VS.

Rausch, S. (2012). Diskursanalyse. In B. Schäffer & O. Dörner (Eds.), Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung (pp. 277-288). Opladen: Barbara Budrich.

Reckwitz, A. (2011). Ernesto Laclau: Diskurse, Hegemonien, Antagonismen. In S. Moebius & D. Quadflieg (eds), Kultur. Theorien der Gegenwart (2nd Ed., pp. 300-310). Wiesbaden: VS Verlag.

Rosenberg, H. (2015). Erwachsenenbildung als Diskurs. Eine wissenssoziologische Rekonstruktion. Bielefeld: transcript.

Schenkel, R. (2019a, March 18). Häppchenlernen mit Nano-Degrees. Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB. https://alice.ch/de/informiert-bleiben/newsroom/detail/haeppchenlernen-mit-nano-degrees/. Viewed 09.02.2022.

Schenkel, R. (2019b). Auswirkungen der Digitalisierung auf die Weiterbildung – Vergleich mit der Entwicklung in der Medienbranche. In E. Haberzeth & I. Sgier (Eds.) Digitalisierung und Lernen. Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung (pp. 61-74). Bern: hep Verlag.

Schläfli, A., & Sgier, I. (2014). Weiterbildung in der Schweiz (3rd Ed.). Bielefeld: W. Bertelsmann.

Schlutz, E. (2006). Bildungsdienstleistungen und Angebotsentwicklung. Münster: Waxmann.

Schöni, W. (2017). Bildungswertschöpfung. Zur politischen Ökonomie der berufsorientierten Weiterbildung. Bern: hep Verlag.

Schöni, W. (2019). Was steuert den Weiterbildungsmarkt? Education Permanente, 3, 31-35.

Schöni, W. (2020). Weiterbildung als Geschäft. Wertschöpfung für Lernende und Gesellschaft? Weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2, 53-56.

Schüepp, P., & Sgier, I. (2019). Anerkennung von Branchenzertifikaten auf dem Arbeitsmarkt. Fallstudien aus fünf Branchen. Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB, Zürich. https://alice.ch/fileadmin/Dokumente/Themen/Forschung/190527_SVEB_ABA-Studie.pdf. Viewed 09.02.2022.

Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (2014). Bildungsbericht Schweiz 2014. Aarau. http://www.skbf-csre.ch/fileadmin/files/pdf/bildungsberichte/2014/bildungsbericht_14_d.pdf. Viewed 09.02.2022.

Stauss, B., & Bruhn, M. (2007). Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen. In M. Bruhn & B. Stauss (Eds.), Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen. Forum Dienstleistungsmanagement (pp. 3-28). Wiesbaden: Gabler.

Timmermann, D. (2013): Ist Weiterbildung Mehrwert? DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 1, 34-38.

Tippelt, R. (2020). (Re-) Produktion sozialer Ungleichheit und Weiterbildung: Sozialtheoretischer Abriss und ausgewählte Grundlegungen. In B. Schmidt-Hertha, E. Haberzeth & S. Hillmert (Eds.), Lebenslang lernen können. Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung (pp. 67-80). Bielefeld: W. Bertelsmann.

Tippelt, R., & Hippel, A. von (2011). Einleitung. In R. Tippelt & A. von Hippel (Eds.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (5th Ed., pp. 11-21). Wiesbaden: VS Verlag.

Weber, K. (2007). Berufliche Weiterbildung in der Schweiz: Struktur und Steuerung. In C. Crotti, P. Gonon & W. Herzog (Eds.), Pädagogik und Politik. Historische und aktuelle Perspektiven. Festschrift für Fritz Osterwalder (pp. 295-316). Bern: Haupt Verlag.

Weber, K. (2009). Zusammenwirken der Aktoren in der Weiterbildung. Expertise zuhanden der Projektgruppe. In Bildungsdirektion Kanton Zürich (Ed.), Konzept Weiterbildung im Kanton Zürich (pp. 65-77). Zurich.

Weber, K. (2013). Ist die berufsorientierte Bildung zukunftsfähig? Entwicklungsdynamik, Defizite und Handlungsbedarf in der Schweiz. Widerspruch, 63, 27-40.

Wittpoth, J.(2021). Wozu Beteiligung verstehen? Education Permanente, 1, 60-68.

Woratschek, H., Roth, S., & Schafmeister, G. (2007). Ansätze zur Analyse von Wertschöpfungsprozessen – eine theoretische und empirische Betrachtung der Besonderheiten bei Dienstleistungen. In M. Bruhn & B. Stauss (Eds.), Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen. Forum Dienstleistungsmanagement (pp. 29-49). Wiesbaden: Gabler.

Downloads

Published

2022-10-13

How to Cite

Schöni, W. (2022). Continuing education as value creation: Towards a new orientation beyond market logic. European Journal for Research on the Education and Learning of Adults, 13(3), 261–283. https://doi.org/10.3384/rela.2000-7426.3694

Issue

Section

Open Paper